Privacy Policy

PRIVACY POLICY

1. Zweck

Die Datenschutzpolitik (im Folgenden: die Politik) wurde verabschiedet, um die Nutzer mit der Rechtsgrundlage, den Arten und Zwecken der personenbezogenen Daten und den Rechten der Personen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten vertraut zu machen, die das Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. von den Personen erlangt.

Diese Datenschutzrichtlinie legt zusammen mit allen geltenden Nutzungsbedingungen der Website und der Cookie-Richtlinie fest, wie das Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. personenbezogene Daten verwendet, die es online von einzelnen Nutzern erhebt, sowie personenbezogene Daten, die dem Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. auf anderem Wege, z. B. per Telefon, E-Mail oder durch andere Korrespondenz, zur Verfügung gestellt werden.

Die dem Unternehmen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden verwendet und verarbeitet, wenn dies für die Vorbereitung und den Abschluss des Beherbergungsvertrags (Hotel- oder andere Reservierungen) erforderlich ist. Dazu gehören die Anfrage, die Verhandlung, die Erstellung eines Angebots, der Vertragsabschluss, die Mitteilung von Änderungen der Verkaufsbedingungen, die Änderung der Vertragsverhältnisse, die Abrechnung von Leistungen, die Lösung von Beschwerden, die Information über ein Vertragsverhältnis. Das Unternehmen verwaltet personenbezogene Daten mit äußerster Sorgfalt unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsvorschriften und der höchsten Standards für ihre Verarbeitung.

Das Unternehmen stellt sicher, dass es geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreift, so dass die Verarbeitung personenbezogener Daten alle Anforderungen der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erfüllt und auch den Schutz der Rechte der betroffenen Person und das bei der Verarbeitung personenbezogener Daten geltende Recht gewährleistet.

Gleichzeitig wird in dieser Datenschutzerklärung die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten weiter präzisiert.

In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG, die Datenschutzrichtlinie „Allgemeine Datenschutzverordnung“), sind die folgenden Informationen abgedeckt:

– Kontaktinformationen des Unternehmens,

– Zwecke, Rechtsgrundlagen und Definitionen der Art der Verarbeitung der verschiedenen Arten personenbezogener Daten von Personen,

– die Aufbewahrungsfrist für die einzelnen Arten personenbezogener Daten,

– die Rechte des Einzelnen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat der für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete organisatorische Maßnahmen, Arbeitsverfahren und fortschrittliche technologische Lösungen mit externen Experten ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten so wirksam wie möglich zu schützen. Wir wenden ein angemessenes Schutzniveau und angemessene physische, elektronische und administrative Maßnahmen an, um die gesammelten Daten gegen zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugte Offenlegung personenbezogener Daten oder unbefugten Zugriff auf übertragene, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten zu schützen.

2. Arten von personenbezogenen Daten

Das Unternehmen sammelt Informationen über Website-Besucher nur mit Hilfe von Cookies.

ZUSÄTZLICHE AUTOMATISCHE DATENERFASSUNG

In einigen Fällen erheben wir automatisch (ohne Registrierung) technische Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, die wir nicht zur persönlichen Identifizierung verwenden können. Beispiele für eine solche Datenerfassung sind die Identifizierung des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, die Identifizierung des von Ihnen verwendeten Computerbetriebssystems und die Adresse der Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind.

DATEN, DIE VON IHREM COMPUTER AUTOMATISCH GESPEICHERT WERDEN – COOKIES

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, können wir bestimmte Informationen auf Ihrem Computer speichern, die in Form von „Cookies“ oder ähnlichen Dateien archiviert werden und uns auf verschiedene Weise helfen können. Cookies ermöglichen es uns, unsere Website auf Ihre Wünsche und Vorlieben abzustimmen. Die meisten Internet-Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies von der Festplatte Ihres Computers zu löschen, die Speicherung solcher Dateien zu verhindern oder Sie vor der Speicherung zu warnen. Ausführlichere Anweisungen zur Verwendung dieser Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Webbrowsers oder auf der Hilfeseite Ihres Browsers.

Auch andere personenbezogene Daten, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind, werden über die Nutzer der Dienste oder die Abonnenten der Dienste erhoben. Diese personenbezogenen Daten sind:

– Vor- und Nachname

– Anrede

– E-Mail

– Kontakttelefon

– Kreditkarte

Wenn Sie aus irgendeinem Grund mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen, speichert das Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. eine Aufzeichnung dieser Korrespondenz.

3. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dieser Geschäftsordnung ist ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o., Bevkov trg 6, 5000 Nova Gorica, Slowenien. Zur Überprüfung der Echtheit und Ausführung von Transaktionen verarbeitet ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. bestimmte personenbezogene Daten und übermittelt sie an Dritte: Banken und Geschäftspartner.

ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. ist nicht verantwortlich für den Missbrauch oder die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten infolge eines unangemessenen Verhaltens Ihrerseits.

4. Kategorien von Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden

Diese Richtlinie richtet sich an alle Personen, die unsere Dienste abonniert haben und/oder nutzen, Empfänger von elektronischen Nachrichten sind sowie an diejenigen, die unsere Website besuchen.

5. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie eine Buchung vornehmen, eine Anfrage senden, unseren Newsletter abonnieren, auf eine Umfrage antworten oder ein Formular ausfüllen. Bei der Buchung oder Registrierung auf unserer Website müssen Sie unter Umständen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Kreditkarte angeben. Sie können jedoch auch anonym bleiben, wenn Sie unsere Website besuchen.

Alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, können für die folgenden Zwecke verwendet werden:

– Anpassung des Angebots an Ihre Wünsche (Ihre Informationen helfen uns, besser auf Ihre individuellen Wünsche einzugehen)

– Verbesserung unserer Website (auf der Grundlage der Informationen und Rückmeldungen, die wir von Ihnen erhalten, sind wir ständig bemüht, unsere Websites und Angebote zu verbessern);

– Verbesserung der Dienstleistungen (Ihre Informationen helfen uns, besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen);

– Gelegentlicher E-Mail-Versand. Ihre E-Mail-Adresse dient der Auftragsabwicklung und kann verwendet werden, um Ihnen Informationen und Änderungen zu Ihrer Buchung zuzusenden. Darüber hinaus senden wir Ihnen gelegentlich Nachrichten und Angebote zu neuen Produkten, Sonderangeboten usw.

5.1. Verarbeitung auf der Grundlage der Zustimmung des Einzelnen

ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. weist alle Personen bei der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten darauf hin, dass das Unternehmen diese Daten für einen bestimmten Zweck verwenden wird. ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. sammelt Daten für:

a) zu Zwecken des Direktmarketings – Versendung von e-news

Wenn die Person damit einverstanden ist und kostenlose Nachrichten über Neuigkeiten, Promotionen, andere Angebote von Waren und Dienstleistungen des Unternehmens ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. erhalten möchte, muss sie per E-Mail oder Mobiltelefon (SMS) ihre ausdrückliche Zustimmung geben, dass das Unternehmen ihre Adresse für Direktmarketingzwecke verwendet.

In diesem Fall speichert und verarbeitet das Unternehmen die Daten ausschließlich zu Zwecken des Direktmarketings.

Wir können Ihre Daten speichern und verarbeiten, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und zu ermitteln, wie wir unsere Produkte und Dienstleistungen weiter verbessern können. Der Betreiber oder andere juristische Personen, die in unserem Namen zu Werbezwecken handeln, können diese Informationen verwenden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, und wir können auch aggregierte (nicht individuelle) Informationen über Besucher und/oder Nutzer unserer Websites an Dritte weitergeben. Wir haben nicht die Absicht, Ihre persönlichen Daten in Zukunft an Dritte zu verkaufen, zu verleihen oder zu vermarkten.

5.2. Verarbeitung auf einer vertraglichen oder vorvertraglichen Stufe

Ist die Verarbeitung für die Vorbereitung und den Abschluss eines Beherbergungsvertrags (Hotel- oder sonstiger Vertrag), auf den sich die Daten beziehen, oder für die Durchführung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Vertragsabschluss erforderlich (b Punkt I. Abs. 6 der Allgemeinen Datenschutzverordnung), verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten der betroffenen Person zu folgenden Zwecken: Identifizierung der betroffenen Person, Erstellung eines Angebots für den Abschluss eines Beherbergungsvertrags. 6 des Art. 5 der Datenschutz-Grundverordnung), verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten des Betroffenen zu folgenden Zwecken: Identifizierung des Betroffenen, Erstellung des Angebots, Vertragsabschluss, Erbringung der bestellten Leistungen, Mitteilung von Änderungen, zusätzliche Angaben und Hinweise zur Inanspruchnahme von Leistungen und zu anderen Zwecken, die für die Durchführung oder den Abschluss eines Vertragsverhältnisses zwischen dem Unternehmen und dem Betroffenen erforderlich sind.

Bei der Abrechnung von Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften Ihre Adresse für die korrekte Ausstellung der Rechnung.

5.3. Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses

Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (c Punkt I Absatz 6 des Artikels 6 der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten), kann das Unternehmen personenbezogene Daten der Person verarbeiten und nutzen, um die betrügerische Inanspruchnahme und den Missbrauch von Diensten aufzudecken und zu verhindern, bei Verdacht auf Missbrauch die Daten der Person in einem angemessenen und verhältnismäßigen Umfang verarbeiten, um möglichen Betrug oder Missbrauch zu erkennen und zu verhindern, und diese Informationen gegebenenfalls an andere Dienstleister, Geschäftspartner, die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder andere zuständige Behörden weitergeben.

Zur Verhinderung von künftigem Missbrauch oder Betrug können Daten über die Vorgeschichte von festgestelltem Missbrauch oder Betrug im Zusammenhang mit der betreffenden Person, einschließlich Daten über die Abonnementbeziehung und z. B. die IP-Adresse, fünf Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert werden.

Darüber hinaus werden die Daten im Rahmen der Gewährleistung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Systeme und Dienste sowie zur Durchführung von Maßnahmen zur Informationssicherheit, zur Erfüllung der Anforderungen an die Qualität der Dienste und zur Erkennung technischer Störungen der Systeme und Dienste gespeichert.

6. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte / Auftragsverarbeiter

Für den Fall, dass das Unternehmen personenbezogene Daten an ausgewählte externe Auftragsverarbeiter weitergibt, schließen diese mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder eine im Wesentlichen gleichlautende Vereinbarung oder ein anderes verbindliches Dokument ab, in dem sie sich im Voraus verpflichten, dieselben Standards und alle Standards der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten, die im geltenden Recht vorgesehen sind. Externe Auftragsverarbeiter haben nur Zugang zu den Daten, die zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks erforderlich sind. Externe Auftragsverarbeiter werden von dem Unternehmen vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.

Auf begründeten Antrag hin stellen die Unternehmen personenbezogene Daten auch den zuständigen staatlichen Behörden zur Verfügung, die über eine Rechtsgrundlage dafür verfügen. ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. wird z.B. auf Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen nationalen Behörden reagieren, zu denen auch nationale Behörden eines anderen EU-Mitgliedstaates gehören können.

7. Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Die Aufbewahrungsfrist richtet sich nach der Kategorie der einzelnen Daten. Das Unternehmen bewahrt die Daten so lange auf, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben oder weiterverarbeitet wurden, erforderlich ist, oder bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die Erfüllung von Verpflichtungen oder der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Abrechnungsdaten und damit zusammenhängende Kontaktdaten natürlicher Personen können zum Zweck der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bis zur vollständigen Bezahlung der Leistung oder bis zum Ablauf der Verjährungsfrist in Bezug auf einen individuellen Anspruch aufbewahrt werden, die ein bis fünf Jahre betragen kann. Rechnungen werden 10 Jahre nach Ablauf des Jahres, auf das sich die Rechnung bezieht, gemäß dem Mehrwertsteuergesetz aufbewahrt.

Andere Informationen, die das Unternehmen mit dem Einverständnis der Person erhalten hat, werden bis zum Widerruf aufbewahrt.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht, vernichtet, gesperrt oder anonymisiert, es sei denn, das Gesetz sieht für jede Art von Daten etwas anderes vor.

8. Rechte des Einzelnen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Rechte der betroffenen Person sind:

1. das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten

2. das Recht auf Berichtigung

3. das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

5. das Recht auf Datenübertragbarkeit

6. Recht auf Vertrag

7. Recht auf Widerspruch

Ein Antrag auf Ausübung eines der oben genannten Rechte kann von einer Einzelperson gestellt werden:

– per E-Mail an die Adresse info@aldila.si oder

– per Post an die Adresse ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o., Bevkov trg 6, 5000 Nova Gorica.

Das Unternehmen wird den Antrag ohne unnötige Verzögerung bearbeiten und innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags entscheiden. Bei komplexen Sachverhalten kann die Frist für die Beantwortung um höchstens drei Monate verlängert werden, worüber die betroffene Person ausdrücklich informiert werden muss.

Bestehen berechtigte Zweifel an der Identität der betroffenen Person, können wir zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.

Sind die Anträge der betroffenen Person offensichtlich unbegründet oder übertrieben, insbesondere weil sie sich wiederholen, kann das Unternehmen:

eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder Mitteilungen oder für die Durchführung der verlangten Maßnahme erheben oder die Bearbeitung des Antrags ablehnen.

8.1. Recht auf Zugang zu den Daten

Eine Person kann verlangen, dass das Unternehmen sie darüber informiert, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen erhält:

die Zwecke der Verarbeitung,

die Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten,

die Nutzer oder Kategorien von Nutzern, an die personenbezogene Daten weitergegeben wurden oder werden,

die vorgesehene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Frist,

das Bestehen eines Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten zu verlangen oder die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, oder das Bestehen eines Widerspruchsrechts gegen eine solche Verarbeitung,

das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen,

falls die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft.

8.2. Recht auf Berichtigung (Artikel 16 der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten, die sie betreffen, unverzüglich berichtigt werden, und – unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen, einschließlich der Vorlage einer ergänzenden Erklärung.

8.3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“ – Artikel 17 der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten)

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden,

wenn die betroffene Person ihre Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt, widerruft, es jedoch keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt,

wenn eine Person gegen die Verarbeitung von Daten Einspruch erhebt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,

wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind,

wenn personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um eine rechtliche Verpflichtung gemäß dem EU-Recht oder der slowenischen Rechtsordnung zu erfüllen.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 der Allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten)

Eine Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:

Die Person bestreitet die Richtigkeit der Daten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

die Verarbeitung ist rechtswidrig und die Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen, dass ihre Verwendung eingeschränkt wird,

der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,

wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, die auf den berechtigten Interessen des Unternehmens beruht, bis geprüft ist, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber den Gründen der betroffenen Person überwiegen.

Wurde die Verarbeitung personenbezogener Daten einer Person gemäß dem vorstehenden Absatz eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten, mit Ausnahme ihrer Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, entweder um Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.

Bevor die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgehoben wird, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, die betroffene Person zu informieren.

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten)

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung durch ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Auf Antrag einer Person können personenbezogene Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, sofern dies technisch machbar ist.

8.6. Widerspruchsrecht (Artikel 21 der Allgemeinen Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten)

Wenn das Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses für Marketingzwecke verarbeitet, kann die betroffene Person jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen.

Das Unternehmen ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr, es sei denn, es kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.7. Das Recht, eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen

Eine Person hat das Recht, eine Beschwerde beim Informationsbeauftragten einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen slowenische oder EU-Vorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verstößt.

Macht der Betroffene von seinem Recht auf Dateneinsicht Gebrauch und ist er nach Erhalt der Entscheidung der Ansicht, dass die erhaltenen personenbezogenen Daten nicht den von ihm angeforderten entsprechen oder er nicht alle angeforderten personenbezogenen Daten erhalten hat, kann er innerhalb von 15 Tagen eine begründete Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einreichen. Ihre Beschwerde wird vom Unternehmen innerhalb von fünf Arbeitstagen als neuer Antrag entschieden.

9. Schlussbestimmungen

Für Fragen, die in dieser Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gilt das geltende Recht.

ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. behält sich das Recht vor, diese Regeln zu ändern. Alle Änderungen der Regeln werden auf der Website www.apartmentsaldila.com veröffentlicht.

10. Gültigkeit der Datenschutzbestimmungen

Die Regeln werden auf der Website des Unternehmens ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o. veröffentlicht und treten am 15. Mai 2020 in Kraft.

ATLANTIKUM Gostinsko podjetje d.o.o.

Bevkov trg 6

5000 Nova Gorica